Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 22.09.2025 für die Website https://www.hifi.lu/fr verfasst. Sie ist ab ihrem Veröffentlichungsdatum gültig und muss bei wesentlichen Änderungen an der Website aktualisiert werden.

Verpflichtung von HiFi International

HiFi International verpflichtet sich, diese Website barrierefrei zu gestalten, gemäß der folgenden Gesetzgebung: Gesetz vom 19. Juli 2018 über die Barrierefreiheit von Websites und mobilen Anwendungen von Einrichtungen des öffentlichen Sektors. Wir schätzen Inklusion und Vielfalt und stellen sicher, dass unsere Website: https://www.hifi.lu/fr für alle zugänglich ist, insbesondere für Menschen mit Behinderungen.Im Rahmen dieser digitalen Barrierefreiheit arbeiten wir mit Accessiway zusammen. Wir sind fest entschlossen, ein Web für alle zu schaffen. Wir streben in einer langfristigen und verantwortungsvollen Vision an, die regulatorischen Anforderungen und die europäische Norm EN 301 549 vollständig zu erfüllen.

Konformitätsstatus

Eine Bewertung der Barrierefreiheit wurde durchgeführt und die Website gilt derzeit als teilweise konform mit den geltenden Standards. Einige Nichtkonformitäten wurden festgestellt und werden analysiert. Eine detaillierte Liste der nicht konformen Elemente wird in der endgültigen Erklärung bereitgestellt.

Nicht barrierefreie Inhalte

Am 22.09.2025 wurde ein vollständiges externes Barrierefreiheits-Audit durchgeführt.Die folgenden Kriterien werden nicht vollständig erfüllt:

  • C.9.1.1.1

    – Nicht alle Nicht-Text-Inhalte, die dem Benutzer präsentiert werden, verfügen über eine Textalternative, die den gleichwertigen Zweck erfüllt.

  • C.9.1.3.1

    – In einigen Fällen können die durch die Darstellung der Seiten vermittelten Informationen, Strukturen oder Beziehungen nicht programmgesteuert bestimmt werden (oder sind nicht in Textform verfügbar).

  • C.9.1.4.1

    – In einigen Fällen wurde ausschließlich Farbe verwendet, um einen Zweck zu kennzeichnen oder Informationen oder eine Funktion zu unterscheiden.

  • C.9.1.4.3

    – Wo erforderlich, erreicht die visuelle Darstellung von Text und Bildern mit Text nicht immer den erforderlichen Mindestkontrast.

  • C.9.1.4.10

    – Inhalte, die keine zweidimensionale Darstellung erfordern (wie Datentabellen oder Karten), werden beim Ändern der Größe nicht neu angeordnet.

  • C.9.1.4.13

    – In einigen Fällen, wenn das Bewegen des Mauszeigers (Hover) oder der Tastaturfokus Inhalte sichtbar und dann ausgeblendet macht, gibt es keinen Mechanismus, um diesen zusätzlichen Inhalt auszublenden, ohne den Zeiger oder den Tastaturfokus zu bewegen. Der Zeiger kann nicht zum zusätzlichen Inhalt bewegt werden, ohne dass dieser verschwindet, oder der zusätzliche Inhalt bleibt sichtbar, solange das Hover- oder Fokus-Ereignis aktiv ist, mit Ausnahmen.

  • C.9.2.1.1

    – Einige Funktionen können nicht mit der Tastatur (oder einer ähnlichen Eingabeschnittstelle) aktiviert werden.

  • C.9.2.2.2

    – Einige Animationen, Blinken, Scrollen oder automatische Informationsaktualisierungen, die automatisch ausgelöst werden, länger als fünf Sekunden dauern oder parallel zu anderen Inhalten präsentiert werden, verfügen über keinen Mechanismus zum Anhalten oder Ausblenden.

  • C.9.2.4.1

    – Es gibt keinen Mechanismus zum Überspringen von Inhaltsblöcken, die sich auf mehreren Webseiten wiederholen.

  • C.9.2.4.4

    – Der Zweck einiger Links kann nicht allein aus dem Linktext oder dem Linktext in Verbindung mit seinem angrenzenden Inhalt bestimmt werden.

  • C.9.2.4.7

    – Bei einigen interaktiven Elementen ist die Fokusanzeige nicht sichtbar.

  • C.9.2.5.3

    – Bei einigen Benutzeroberflächenkomponenten mit Beschriftungen, die Text oder Textbilder enthalten, enthält der von assistiven Technologien gelesene Name nicht den visuell dargestellten Text.

  • C.9.3.3.2

    – In einigen Fällen wird keine Beschriftung oder Anweisung bereitgestellt, wenn der Inhalt eine Benutzereingabe erfordert.

  • C.9.4.1.2

    – In einigen Fällen haben Benutzeroberflächenkomponenten (einschließlich: Formularelemente, skriptgenerierte Links und Komponenten) nicht korrekt ihren Namen, ihre Rolle, ihren Zustand, ihre Eigenschaft oder ihren Wert definiert, oder assistive Technologien werden nicht benachrichtigt, wenn sich diese Attribute ändern.

  • C.9.4.1.3

    – In einigen Fällen werden Statusmeldungen dem Benutzer nicht so präsentiert, dass sie von assistiven Technologien interpretiert werden können, ohne dass eine Fokusbewegung erforderlich ist.

Vorgeschlagene Alternativen

Verbesserungsplan

Die oben genannten Elemente werden so bald wie möglich korrigiert.Wir bemühen uns ständig, die Barrierefreiheit dieser Website zu verbessern. Wenn Sie auf ein Problem stoßen oder Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte, um zu einer barrierefreien Alternative geleitet zu werden oder den Inhalt in einem anderen Format zu erhalte

Aktualisiert am 7. Oktober 2025