Teilen

Stellenbezeichnung: Controller (m/w/d)
Referenz: COMPTA-2025
Vertragsart: Unbefristet (CDI)
Eintrittstermin: Ab dem 1. Oktober 2025
Standort: Contern, Luxemburg

Über HIFI International S.A.
Als führender Anbieter für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik in Luxemburg seit 1975 ist HIFI International ein dynamisches Unternehmen, das Serviceorientierung und Technologiebegeisterung in den Mittelpunkt seiner Strategie stellt. Mit einem Netzwerk von 10 Filialen und einem leistungsstarken E-Commerce-Auftritt machen wir Innovation für alle zugänglich. Mit dem Eintritt in unser 200-köpfiges Team werden Sie Teil eines Unternehmens mit menschlicher Größe, das Mitglied des europäischen United-B-Ökosystems ist und Teamgeist, Integrität sowie Kompetenzentwicklung schätzt.

Hauptaufgabe
Dem Finanzbereich zugeordnet, ist der Controller für die wirtschaftliche Performance des Unternehmens verantwortlich. Er/Sie steuert die Ergebnisse, erstellt Budgets und produziert Finanz-Reportings, um der Geschäftsleitung die notwendigen Instrumente für strategische und operative Entscheidungen bereitzustellen.

1. Performance-Steuerung:

  • Definition und Implementierung von Instrumenten zur Leistungsüberwachung und -analyse (Kennzahlen, Dashboards, Verfahren).

  • Analyse der finanziellen und operativen Ergebnisse.

  • Vorschlag von Korrekturmaßnahmen bei signifikanten Abweichungen zwischen Plan und Ist.

2. Budgetierung und Forecasting:

  • Erstellung der Jahres- und Mehrjahresbudgets in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen.

  • Überwachung der Budgetausführung und Begleitung der monatlichen, quartalsweisen und jährlichen Abschlüsse.

  • Erstellung von Finanzplanungen (Liquiditäts-/Finanzierungsplänen) und Rentabilitätsanalysen.

3. Internes Kontrollsystem und Compliance:

  • Einführung und Nachverfolgung interner Kontrollverfahren.

  • Mitwirkung an der Ausarbeitung von Managementstandards, Sicherstellung ihrer Anwendung und Sensibilisierung der Teams für Best Practices.

4. Reporting und Finanzkommunikation:

  • Regelmäßiges Reporting an die Geschäftsführung und/oder die Gruppe.

  • Erstellung wirtschaftlicher und finanzieller Analysen (Geschäftsreporting, Projektbilanzen, Margen etc.).

  • Fachliche Unterstützung der operativen Teams (Kalkulationen, Performance-Kennzahlen usw.).

Spezifische Tätigkeiten (je nach Organisation):

  • Mitarbeit bei der Einführung oder Betreuung des Management-Informationssystems (ERP).

  • Durchführung von Zukunftsanalysen und Finanzsimulationen.

  • Begleitung der Tochtergesellschaften (Budgetverfolgung, Konsolidierung, Harmonisierung von Verfahren).

  • Beratung der Geschäftsleitung in der Entwicklungsstrategie, einschließlich externer Wachstumsinitiativen.

  • Führung eines Teams oder Koordination bereichsübergreifender Projekte.

Erforderliche Kompetenzen

Fachwissen:

  • Finanz- und Kostenrechnung

  • Controlling, Steuern, Gesellschaftsrecht

  • Budgetierungsmethoden

  • Analyse finanzieller Risiken

  • Reporting-Tools (Excel auf fortgeschrittenem Niveau, BI, Power BI, ERP-Systeme wie SAP, Oracle etc.)

Fähigkeiten:

  • Analyse, Modellierung und Synthese von Finanzdaten

  • Entwicklung und Überwachung von Leistungskennzahlen

  • Ausarbeitung von Kontrollverfahren

  • Beratung der operativen Bereiche

  • Verfassen klarer, überzeugender Entscheidungsunterlagen

Persönliche Eigenschaften:

  • Sorgfalt und Zuverlässigkeit

  • Analytisches Denkvermögen und Abstraktionsfähigkeit

  • Diskretion und Vertraulichkeit

  • Teamfähigkeit und sichere Kommunikation mit unterschiedlichen Ansprechpartnern

  • Proaktivität und kritisches Urteilsvermögen

Ausbildung und Erfahrung:

  • Hochschulabschluss (Master, Bac +5) in Finanzen, Controlling, Audit oder Wirtschaftshochschule (z. B. DSCG, Master CCA, Master Management/Finance).

  • Erste Berufserfahrung (Praktikum, duales Studium oder Anstellung) im Controlling oder Audit ist häufig erwünscht.

  • Berufliches Englisch kann je nach internationalem Umfeld des Unternehmens erforderlich sein.

Arbeitsbedingungen:

  • Tätigkeit in einem Unternehmen, einer Beratung, einer Gebietskörperschaft oder öffentlichen Verwaltung.

  • Gelegentliche Dienstreisen je nach Verantwortungsbereich.

  • Häufiger Einsatz von Management- und Analyse-Software.

  • In der Regel geregelte Arbeitszeiten, mit Variabilität in Abschluss- und Reportingphasen.

Entwicklungsperspektiven:

  • Leiter/in Controlling

  • Kaufmännische/r Leiter/in (CFO)

  • Berater/in für Performance oder Strategie

  • Konzern-Financial-Controller

Bewerbung: Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben an job@hifi.lu

Aktualisiert am 29. September 2025