Quelle camera de sport choisir?

Welche Sportkamera ist die richtige Wahl?

Teilen

Egal, ob Sie ein Extremsport-Fan, ein Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten oder einfach jemand sind, der hochwertige Videos schätzt, die Sportkamera ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, um außergewöhnliche Momente unter fast allen Bedingungen festzuhalten. Über viele Jahre hinweg hat GoPro als unangefochtener Meister in diesem Bereich geherrscht, mit einer vielfältigen Palette von Modellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass auch andere Marken wie DJI, Insta360 oder ESSENTIEL-B mit Modellen, die ebenso beeindruckende Leistungen bieten, auf den Markt gekommen sind. Die Wahl der besten Action-Kamera kann daher eine kleine Herausforderung sein.
In diesem Leitfaden begleiten wir Sie durch die wesentlichen Eigenschaften, die Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten, um Ihnen zu helfen, die ideale Sportkamera entsprechend Ihren Bedürfnissen und Kriterien zu finden.

GOPRO, die Referenz für Sportkameras

1. Was ist eine Sportkamera?


Eine Sportkamera, auch als Action-Cam bekannt, ist ein elektronisches Gerät, das dafür entworfen wurde, Videos aufzunehmen und Fotos unter allen Bedingungen zu machen. Diese Kameras sind speziell dafür gebaut, extremen Bedingungen, Stößen, Wasser, Staub und Vibrationen standzuhalten, was sie ideal für Sport- und Abenteueraktivitäten wie Tauchen, Mountainbiken, Surfen, Klettern, Skifahren, Fallschirmspringen und viele andere macht.

Sportkameras sind natürlich kompakt, leicht und immer mit Halterungen und Zubehör ausgestattet, um sie an verschiedenen Ausrüstungen wie Ihrem Helm, Fahrrad, Motorrad, Surfbrett oder Ihrem Gurt zu befestigen, was immer immersivere Videoaufnahmen ermöglicht.


Sie bieten typischerweise Funktionen wie Bildstabilisierung, hohe Videoauflösung, kabellose Konnektivität und sind oft mit wasserdichten Gehäusen ausgestattet, um Wasser und Feuchtigkeit zu widerstehen.

dji-action-4-optique

2. Auflösung und Videoqualität


Wenn Sie eine Sportkamera wählen, ist die Videoauflösung einer der wichtigsten Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten. Wenn Sie professionelle Videos erstellen möchten oder vorhaben, Ihre Abenteuer auf einem 4K-Bildschirm TV anzusehen, dann entscheiden Sie sich für eine Sportkamera mit 4K oder höherer Auflösung. Wenn Sie jedoch filmen, um Ihre Leistungen auf einem Smartphone anzusehen oder auf YouTube oder Instagram zu teilen, ist eine Full HD 1080p Sportkamera perfekt für Sie. Bei HIFI Luxembourg konzentrieren wir uns auf diese beiden Hauptvideoauflösungen:

  • Full HD 1080p,

  • Ultra HD 4k und mehr.

Wenn Sie sich für ein 4k-Modell entscheiden, bedenken Sie, dass Sie eine große Speicherkapazität benötigen, da eine höhere Auflösung mehr Speicherplatz erfordert. Ein 4k-Video benötigt 2x mehr Speicherplatz als ein Full HD-Video:

  • 1 Stunde Full HD 1080p Video = 23GB

  • 1 Stunde 4k Video = 45GB

Es geht nicht nur um die Kapazität Ihrer Speicherkarten, auch die Schreibgeschwindigkeit ist sehr wichtig. Bei 4k wählen Sie eine Speicherkarte mit einer Schreibgeschwindigkeit von mindestens 30MB/s (Klasse U3), aber wir empfehlen UHS-1-Karten.

gopro-au-ski

3. Pixelanzahl

Um ein Video in 4K aufzunehmen, muss eine Sportkamera mit einer Auflösung von 3840x2160 Pixeln filmen, was etwas mehr als 8,2 Millionen Pixel entspricht. Daher muss ein 4K-Modell mindestens 8,2MP haben.
Wenn eine Sportkamera eine höhere Pixelanzahl hat (mehr als 8,2Mp), werden diese zusätzlichen Pixel für andere Zwecke verwendet, wie digitale Stabilisierung oder Fotografieren. Einige High-End-Modelle können diese zusätzlichen Pixel nutzen, um Videoauflösungen anzubieten, die noch höher sind als 4K, wie zum Beispiel 5K oder 8K.

Die gleiche Berechnung gilt für Full-HD-Auflösung. Um ein Video in Full HD aufzunehmen, benötigt eine Sportkamera eine Auflösung von 1920x1080 Pixeln, was etwa 2,1 Millionen Pixel entspricht.

4. Bildstabilisator:

Die Bildstabilisierung ist eine wesentliche Funktion für eine Action-Kamera und spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität Ihrer Videos, insbesondere beim Filmen beim Gehen, Laufen oder Mountainbiken usw. Der Stabilisator eliminiert unerwünschte Wackler, Vibrationen und Zittern in Ihren Videos.
Wenn Sie unter diesen Bedingungen filmen werden, wählen Sie unbedingt ein Modell mit Stabilisator.

gopro-plongee

5. Wasserdichtigkeit und Robustheit


Das wasserdichte Gehäuse ist dafür konzipiert, die Sportkamera vor Wasser, Staub und Stößen zu schützen, sei es bei Regenwetter oder am Strand, dieser Schutz wird die Lebensdauer Ihrer Sportkamera verlängern. Beim Tauchen ist es unerlässlich, die Spezifikationen des Herstellers zu überprüfen, da nicht alle Sportkameras für die gleichen Tiefen ausgelegt sind.


Die Robustheit der Sportkamera ist ebenfalls von größter Bedeutung, da sie es ihr ermöglicht, Stößen, Stürzen und häufigen Vibrationen bei Ihren Abenteuern standzuhalten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Sportkamera entweder mit einem hochwertigen wasserdichten Gehäuse geliefert wird oder selbst wasserdicht ist.

camera-sport-sur-velo

Weitere Modi und Optionen

Zeitlupenmodus: Ein 10/120fps Zeitlupenmodus ist eine wertvolle Funktion, um schnelle Aktionen detailliert zu erfassen. Stellen Sie sicher, dass die Kamera die Möglichkeit bietet, Zeitlupenvideos aufzunehmen, da dies Ihnen ermöglicht, beeindruckende kinematografische Sequenzen aus Ihren Sportabenteuern zu erstellen.

Weitwinkelobjektiv: Ein Weitwinkelobjektiv ist ideal, um ein breiteres Sichtfeld einzufangen, was besonders nützlich für Action-Sportarten ist. Es ermöglicht Ihnen, mehr von der Aktion und der Umgebung um Sie herum zu erfassen, was zu immersiveren Videos führt.

Optischer Zoom: Ein optischer Zoom kann ein Vorteil sein, wenn Sie entfernte Objekte näher heranholen müssen, während die Bildqualität erhalten bleibt. Seien Sie jedoch vorsichtig mit übermäßigem digitalen Zoom, da dies die Bildqualität verringern kann.

LCD-Bildschirm: Das Vorhandensein eines LCD-Bildschirms ist praktisch, um Ihre Aufnahmen zu rahmen, die Bildqualität in Echtzeit zu überprüfen und durch die Kameraeinstellungen zu navigieren. Ein heller und lesbarer Bildschirm ist besonders wichtig bei der Verwendung im Freien bei sonnigen Bedingungen.

GPS: Integriertes GPS ermöglicht es Ihnen, Ihre Videos zu geotaggen und Ihre Route zu verfolgen. Dies kann nützlich sein für Outdoor-Aktivitäten, bei denen die Lage wichtig ist, wie Wandern, Mountainbiken oder Skifahren.

Wi-Fi-Konnektivität: Die Wi-Fi-Konnektivität ermöglicht es Ihnen, Ihre Videos schnell auf Ihr Smartphone oder Ihren Computer zu übertragen, was das Teilen in sozialen Medien und das Bearbeiten Ihrer Aufnahmen erleichtert.

Ergonomie der Smartphone-App: Die mit Ihrer Sportkamera verbundene Smartphone-App sollte benutzerfreundlich sein und Funktionen wie Fernsteuerung, Live-Ansicht und Dateiverwaltung bieten. Eine gut gestaltete App macht die Verwendung Ihrer Kamera einfacher.

Zubehör: Vergessen Sie schließlich nicht, die Verfügbarkeit von kompatiblem Zubehör zu überprüfen, wie Fahrradhalterungen, Brustgeschirre, zusätzliche wasserdichte Gehäuse und Ersatzakkus. Das richtige Zubehör für Ihre Kamera kann Ihr Benutzererlebnis erheblich verbessern.

Aktualisiert am 24. Januar 2024