Verfügbarkeit im Geschäfte prüfen
Kostenlose Lieferung
Click & Collect
Grenzländer
Lieferung 24/48 Stunden
Technische Daten |
---|
Breite 301 mm |
Höhe 95 mm |
Tiefe 313 mm |
Farbe Lancaster Grey |
Gewicht 6.1 kg |
Physikalische Eigenschaften |
---|
Breite 301 mm |
Höhe 95 mm |
Tiefe 313 mm |
Farbe Lancaster Grey |
Gewicht 6.1 kg |
Konnektivität (Ausgang) |
---|
Digitaler Audioausgang (optisch) 1 |
Digitaler Audioausgang (koaxial) 1 |
Konnektivität (Eingabe) |
---|
Optischer digitaler Audioeingang 1 |
Koaxialer digitaler Audioeingang 1 |
Anzahl der USB-Anschlüsse 1 |
Produktinformationen |
---|
HIFI-Code 32002547 |
Marke QUAD |
EAN 5025941207313 |
Code des Verkäufers QD-VN-PL-839-LG |
Aufbauend auf den Stärken seines Vorgängers ist der Vena II ein besonders elegantes und praktisches Gerät, mit dem Sie die verschiedenen modernen Musiksammlungen, ob Vinyl, CD, digitales Streaming oder hochauflösende Dateien, über alle möglichen Abspielgeräte mit Hi-Fi-Sound versorgen können.
ÜBERSICHT
INTELLIGENTE ÄSTHETIK
Die geringe Größe des Vena II (im Vergleich zu vielen anderen Verstärkern seiner Klasse) ermöglicht eine flexible Aufstellung und stellt sicher, dass der Verstärker sich in eine Vielzahl von Umgebungen einfügt. Sein raffiniertes Design wird durch eine Auswahl von vier Oberflächen hervorgehoben: Das klassische Quad Lancaster Grey ist die Standardwahl, und drei hochwertige Ausführungen - Sapele Mahogany, Gloss Black und Gloss White - umgeben das Aluminiumgehäuse des Vena II mit furniertem oder lackiertem Holz.
Technologie
ERHEBLICHE VERBESSERUNGEN
Die Leistungsverstärkersektion der Klasse AB verfügt jetzt über eine verbesserte Stromversorgung mit einem neuen 200VA-Ringkerntransformator als Herzstück. Ihm folgen zwei 15000uF Tanks (insgesamt 30000uF), die es dem Verstärker ermöglichen, die Musik unter Kontrolle zu halten und gleichzeitig einen ausgezeichneten Dynamikbereich zu bieten.
Vinylliebhaber werden die Hinzufügung einer Phonostufe für Moving-Magnet-Tonabnehmer zu schätzen wissen - eine hochwertige, rauscharme, JFET-basierte Schaltung mit präziser RIAA-Entzerrung.
Auch Kopfhörerbenutzer kommen auf ihre Kosten. Der ursprüngliche Vena verfügte über einen Kopfhörerausgang, der jedoch an die Hauptausgangsstufe des Verstärkers und nicht an eine spezielle Kopfhörerverstärkerschaltung angeschlossen war. Der Vena II enthält einen speziellen Kopfhörerverstärker mit einer Stromrückkopplungsschaltung, deren Verstärkungsbandbreite und hohe Abtastrate eine dynamischere, detailliertere und einnehmendere Leistung für alle Arten von Kopfhörern ermöglicht.
Einfachheit ist der Schlüssel für das äußere Design des Vena II. Das Quad Designteam hat sich für drahtloses Bluetooth-Streaming mit Unterstützung des aptX-Codecs entschieden, um eine einfache Kopplung mit allen Arten von Smartphones, Tablets, PCs und Macs zu gewährleisten - fachmännisch implementiert, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Qualität und Bequemlichkeit zu bieten. Der Vena II sieht wie ein traditioneller Hi-Fi-Verstärker aus, mit leicht zu bedienenden Bedienelementen auf der Vorderseite und einer einfachen Fernbedienung, aber seine Spezifikationen sind auf dem neuesten Stand der Technik.
Die zahlreichen Kabelanschlüsse erhöhen die Flexibilität des Verstärkers. Die Eingänge für digitale Quellen umfassen einen asynchronen USB-Port und drei S/PDIF-Buchsen (eine koaxial und zwei optisch), während die digitalen Ausgänge in optischer und koaxialer Ausführung zur Verfügung stehen. Analoge Signale werden von drei Stereo-Cinch-Eingängen unterstützt - zwei davon mit Line-Pegel und der neue MM-Phono-Eingang für Plattenspieler -, während die Vorverstärkerbuchsen den Anschluss eines externen Leistungsverstärkers ermöglichen.