Bei HIFI Luxembourg wissen wir, dass es oft keine Zeit gibt, alle Modelle und technologischen Fortschritte auf dem Markt zu studieren, wenn man seine defekte Waschmaschine ersetzen muss. Aus diesem Grund haben wir diesen umfassenden Leitfaden erstellt, um Ihnen bei der Auswahl und dem Kauf einer neuen Waschmaschine aus unserem Sortiment von Haushaltsgeräten zu helfen.
Das Ersetzen einer Waschmaschine kann etwas komplex sein, und mit diesem Leitfaden wollten wir diese Wahl vereinfachen, indem wir die wesentlichen Kriterien hervorheben, die beim Kauf einer neuen Waschmaschine zu beachten sind. Beachten Sie, dass dieser Leitfaden für alle Hersteller wie Samsung, AEG, Bosch, Miele, Whirlpool und Haier gültig ist.
Ob Sie nun ersetzen, die Ladefähigkeit erhöhen, ein energieeffizienteres Modell wählen oder einfach die neuesten Funktionen entdecken möchten – durchstöbern Sie unseren Leitfaden, um den Ersatz Ihrer Waschmaschine zu einem problemlosen Kauf zu machen. Erforschen Sie Schlüsselaspekte, von der Größe Ihres Haushalts bis zu neuen Technologien, um die ideale Waschmaschine zu finden, die perfekt in Ihr tägliches Leben passt.
Bevor Sie sich für eine Waschmaschine entscheiden, bewerten Sie die Menge an Wäsche, die Sie regelmäßig waschen, unter Berücksichtigung der Anzahl der Mitglieder in Ihrem Haushalt und des Volumens der regelmäßigen Wäsche.
Wählen Sie eine Trommelkapazität basierend auf der Größe Ihres Haushalts und Ihrer Waschgewohnheiten, wobei Sie für größere Familien eine größere Kapazität und für kleinere Haushalte eine kleinere Kapazität bevorzugen.
Für einen zusammengesetzten Single kann eine Maschine mit einer Trommelkapazität von 5kg ausreichend sein.
Für ein Paar kann ein Gerät mit einer Ladekapazität von 6 bis 7kg ausreichend sein.
Für eine Familie von 3 bis 4 Personen wird in der Regel empfohlen, eine Waschmaschine mit einer Kapazität von 8 bis 10kg zu wählen.
Wenn Ihr Haushalt mehr als 5 Personen hat, entscheiden Sie sich für eine Waschmaschine mit großer Kapazität, die in der Regel über 11kg liegt.
Hier finden Sie unsere Waschmaschinen nach Fassungsvermögen: bis 6 kg | 7 - 8 kg | 9 - 10 kg | 11kg und mehr
Entscheiden Sie sich zwischen einem Frontlader oder einem Toplader je nach verfügbarem Platz in Ihrem Waschraum und Ihren persönlichen Vorlieben. Frontlader-Waschmaschinen bieten in der Regel eine größere Füllkapazität, sind sparsamer im Wasserverbrauch und bieten eine Vielzahl von Waschprogrammen. Toplader sind kompakt, für beengte Räume geeignet und erleichtern das Be- und Entladen. Wählen Sie den Typ, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Überprüfen Sie das Energieeffizienzlabel der Waschmaschine. Maschinen werden von A bis G bewertet, wobei Klasse A die energieeffizienteste ist. Die Wahl einer Maschine mit einer hohen Energieeffizienzklasse reduziert langfristig Ihren Energieverbrauch und kann Ihnen möglicherweise Geld bei Ihren Stromrechnungen sparen.
Auf dem Energielabel finden Sie
Der Stromverbrauch wird in kWh für 100 Waschgänge angegeben.
Die Energieeffizienzklassen der Waschmaschine reichen von A bis G.
Die im Geschäft erhältliche höchste Leistungsklasse ist Klasse A.
Der Wasserverbrauch wird in Litern pro Waschgang angegeben.
Der Geräuschpegel während des Schleuderns wird in Dezibel gemessen, und eine Klasse von A bis D wird angegeben.
Die durchschnittliche Dauer des energiesparenden Programms wird angegeben.
Die Kapazität der Maschine wird in Kilogramm Baumwolle angegeben.
Die Effizienzklasse des Schleuderns reicht von A bis G
Bei der Auswahl einer Waschmaschine ist es wichtig, auf die Schleuderdrehzahl zu achten, ein oft übersehenes, aber entscheidendes Kriterium. Die Schleuderdrehzahl, ausgedrückt in Umdrehungen pro Minute (U/min), beeinflusst direkt die Trockenzeit Ihrer Kleidung. Eine höhere Schleuderdrehzahl bedeutet, dass mehr Wasser extrahiert wird, was die Trockenzeit erheblich verkürzen kann, egal ob Sie die Wäsche an der Luft aufhängen oder einen Trockner verwenden.
Schleuderdrehzahl nach Stoffart:
Für Wolle, Dessous oder Blusen: etwa 600-800 U/min,
Für Synthetikstoffe: etwa 800-1000 U/min,
Für Baumwolle: etwa 900-1600 U/min.
Es ist jedoch wichtig, das notwendige Gleichgewicht zu berücksichtigen. Eine hohe Schleuderdrehzahl ist zwar effektiv, aber nicht immer für alle Arten von Stoffen geeignet. Empfindliche Kleidung kann insbesondere Schaden nehmen, wenn die Schleuderdrehzahl zu intensiv ist. Glücklicherweise sind die meisten modernen Waschmaschinen mit mehreren Waschprogrammen mit angepassten Schleuderdrehzahlen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, die am besten geeignete Geschwindigkeit für jede Art von Stoff auszuwählen und so Effizienz und Pflege der Textilien zu gewährleisten.
Bei der Auswahl einer Waschmaschine ist es entscheidend, den Geräuschpegel zu berücksichtigen, insbesondere wenn Sie in einem Raum leben, in dem Ruhe wichtig ist. Hier ist eine etwas lockere Übersicht darüber, was das in praktischer Hinsicht bedeutet:
Waschphase: Stellen Sie sich vor, Sie lesen ein Buch oder trinken einen Kaffee, während Ihre Waschmaschine leise im Hintergrund arbeitet. Moderne Modelle sind in dieser Phase in der Regel ziemlich leise, mit Geräuschpegeln zwischen 40 und 60 dB - nicht viel lauter als eine leise Unterhaltung.
Schleuderphase: Hier wird es etwas lebhafter. Es ist so, als ob der Beat in der Musik an Fahrt aufnimmt. Die Waschmaschine macht eine schnellere Tanzbewegung, um Wasser zu extrahieren, und der Geräuschpegel kann zwischen 70 und 80 dB liegen. Das entspricht etwa dem Lärm auf einer belebten Straße.
Was die Geräuschpegel bedeuten:
Klasse A -> Weniger als 73 dB - Die leiseste
Klasse B -> Weniger als 77 dB
Klasse C -> Weniger als 81 dB
Klasse D -> 81 dB oder mehr - Die lauteste
Tipps zur Auswahl:
Nächtliche Nutzung:
Wenn Sie Ihre Wäsche oft nachts waschen, suchen Sie nach Modellen mit einem kaum wahrnehmbaren Summen. Das Energielabel ist hier Ihr Verbündeter.
Lebensumfeld:
Wenn Ihre Maschine in der Nähe Ihres Wohn- oder Arbeitsbereichs steht, entscheiden Sie sich für ein Modell, das sich diskret verhält.
Anti-Vibrations-Technologie:
Einige Waschmaschinen sind mit Systemen ausgestattet, um Vibrationen und Geräusche zu minimieren, ähnlich wie das Unterlegen von Pads unter die Füße eines quietschenden Stuhls.
Zusammenfassend gesagt ist die Auswahl einer Waschmaschine mit dem richtigen Geräuschpegel ein wenig wie die Auswahl des perfekten Soundtracks für Ihr tägliches Leben. Sie möchten etwas Angenehmes im Hintergrund, nicht ein Rockkonzert in Ihrem Waschraum!