ecotrel-banner-small

15 Tipps für weniger ökologischen Fußabdruck

Teilen

In Sachen Klima gilt mehr denn je Alarmstufe Rot.
Sie glauben, Sie können in diesem Wettlauf gegen die Zeit nichts bewirken? Falsch gedacht!
Unser Einfluss auf die Natur und ihre Ressourcen wird durch unseren ökologischen Fußabdruck gemessen. Je mehr Energie Sie verbrauchen, desto größer ist er.

Jeder kann auf seiner Ebene etwas tun, um ihn zu verringern — etwa durch die Wahl von Geräten mit effizientem Energielabel.
Sie werden überrascht sein, wie wenig es braucht, um Ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten.

Lassen Sie uns gemeinsam, jeder auf seine Weise, für eine grünere Welt handeln!

1

5 umweltfreundliche Maßnahmen für einen sanften Einstieg

  • Schützen Sie Ihr Smartphone mit einer Displayschutzfolie: So verlängern Sie seine Lebensdauer.

  • Aktivieren Sie den Eco-Modus: Viele Haushaltsgeräte verfügen heute über dieses Programm, das Ihnen echte Energieeinsparungen ermöglicht.

  • Schalten Sie Ihre Geräte komplett aus, anstatt sie im Standby-Modus zu lassen: Selbst im Leerlauf verbrauchen sie Energie. Durch vollständiges Ausschalten können Sie Ihren Stromverbrauch um 10 % senken.

  • Reduzieren Sie Ihren Plastikverbrauch: Legen Sie sich eine Sprudelmaschine (wenn Sie lieber Sprudelwasser trinken) oder eine Filterkaraffe zu, um den Kauf von Plastikflaschen zu reduzieren.

  • Trennen Sie Ihren Müll: Papier und Karton sollten sorgfältig getrennt werden. Gehört diese Gewohnheit schon zu Ihrem Alltag? Sehr gut, denn das Recycling von 1 Tonne Papier spart 1,41 Tonnen Holz und 48,3 m³ Wasser!

2

5 eco-friendly actions to take it to the next level

  • Setzen Sie auf umweltfreundliche Mobilität: Lassen Sie das Auto stehen, wenn Sie Ihr Ziel bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können.

  • Heizen Sie ein Grad weniger: Heizen ist ein echter Energiefresser. Wenn Sie die Temperatur um nur ein Grad senken, wird Ihr Zuhause deutlich energieeffizienter.

  • Waschen Sie bei niedriger Temperatur: Wenn Ihre Wäsche nicht stark verschmutzt ist, müssen Sie sie nicht heiß waschen. So können Sie den Energieverbrauch Ihrer Waschmaschine um 50 % senken. Denken Sie auch daran, Ihre Wäsche an der Luft zu trocknen – das ist deutlich umweltfreundlicher als der Wäschetrockner!

  • Tauen Sie Ihren Gefrierschrank ab: In den meisten Geräten bildet sich eine Frostschicht an den Wänden. Wenn Sie Ihren Gefrierschrank etwa alle drei Monate abtauen, verbessern Sie seine Effizienz und sparen Energie.

  • Ziehen Sie Ihre Ladegeräte aus der Steckdose: Ist Ihr Handy vollständig geladen? Dann ziehen Sie das Ladegerät ab, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.

3

5 umweltfreundliche Maßnahmen für noch mehr Wirkung

  • Recyceln Sie Ihre alten Geräte: Ist Ihr Gerät wirklich am Ende seiner Lebensdauer? Ersetzen Sie es, denn ältere Geräte verbrauchen mehr Energie. Bringen Sie das alte Gerät zum Recyclinghof, um ihm ein zweites Leben zu schenken.

  • Setzen Sie auf erneuerbare Energien: Lassen Sie erneuerbare Energiequellen Ihren Energiebedarf decken. Solar- und Windenergie sind wunderbare, nachhaltige und natürliche Alternativen.

  • Installieren Sie Bewegungsmelder: Bringen Sie Bewegungsmelder in Ihrem Zuhause an. Sie schalten das Licht automatisch ein und aus, wenn Sie einen Raum betreten oder verlassen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Energiesparlampen durch noch effizientere LED-Leuchten zu ersetzen.

  • Beginnen Sie mit dem Kompostieren: Haben Sie schon einmal daran gedacht, Ihren eigenen Kompost aus organischen Abfällen herzustellen? So können Sie das Volumen Ihres Mülls um etwa 30 % reduzieren!

  • Setzen Sie auf DIY-Kosmetik: Verzichten Sie auf industrielle Reinigungsmittel, die oft übermäßig in Plastik verpackt sind, und stellen Sie Ihre eigenen Pflegeprodukte her. Es gibt viele einfache Rezepte für selbstgemachtes Shampoo, Waschmittel oder Zahnpasta.

Gehen Sie noch einen Schritt weiter für Ihr ökologisches Engagement – entdecken Sie Ecotrel!
Ecotrel ist auf das Recycling von Elektro- und Elektronikgeräten in Luxemburg spezialisiert und hilft Ihnen, Ihren alten Geräten ein zweites Leben zu schenken.
Gemeinsam tragen wir zu einer nachhaltigeren Zukunft bei!

Aktualisiert am 30. April 2025