Einen Geschirrspüler mit offenem Korb.

Wie pflegt man einen Geschirrspüler?

Teilen
Eine Person reinigt den Filter eines Geschirrspülers.

Filterreinigung

Der Filter des Geschirrspülers spielt eine wichtige Rolle im Reinigungsprozess, indem er Speisereste und andere Partikel zurückhält, die den Wasserstrahl verstopfen könnten. Der Filter befindet sich in der Regel am Boden des Spülraums unter dem Unterkorb. Seine regelmäßige Reinigung ist wichtig, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät optimal funktioniert.

Schritte zur Pflege des Filters:

  1. Entfernen des Filters: Öffnen Sie zunächst die Tür des Geschirrspülers und nehmen Sie die Körbe heraus, um an den Filter zu gelangen. Je nach Modell Ihres Geräts kann der Filter leicht abnehmbar sein oder muss abgeschraubt werden.

  2. Spülen unter lauwarmem Wasser: Nachdem Sie den Filter entfernt haben, spülen Sie ihn gründlich unter lauwarmem Wasser ab, um angesammelte Rückstände zu entfernen. Sie können eine weiche Bürste verwenden, um dabei zu helfen, hartnäckige Partikel zu lösen.

  3. Inspektion und Reinigung: Nutzen Sie diese Zeit, um den Filter auf Anzeichen von Schäden oder Verstopfungen zu untersuchen. Verwenden Sie ggf. eine kleine Bürste oder eine alte Zahnbürste, um jeden Winkel des Filters gründlich zu reinigen.

  4. Zurücksetzen: Setzen Sie den Filter nach der Reinigung vorsichtig wieder an seinem ursprünglichen Platz ein. Achten Sie darauf, dass er richtig positioniert und eingerastet ist, um ein Auslaufen während des nächsten Waschgangs zu verhindern.

Ein sauberer Filter sorgt für einen optimalen Wasserfluss durch die Spülarme und damit für effektive Spülergebnisse. Wenn Sie diese Reinigung idealerweise nach jedem Gebrauch durchführen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers und vermeiden Leistungsprobleme.

Die Spülarme eines Geschirrspülers.

Verstopfung der Wascharme beseitigen

Die Spülarme des Geschirrspülers sind dafür verantwortlich, Wasser und Spülmittel in den Spülraum zu verteilen, um eine gründliche Reinigung des Geschirrs zu gewährleisten. Es ist wichtig, diese Arme regelmäßig auf Verstopfungen durch Speisereste oder andere Ablagerungen zu überprüfen, da dies die Wirksamkeit des Spülvorgangs beeinträchtigen kann.

Schritte zum Beseitigen von Verstopfungen :

  1. Sichtprüfung: Nehmen Sie zunächst die Körbe aus dem Geschirrspüler, um an die Spülarme zu gelangen. Untersuchen Sie jeden Arm visuell auf Anzeichen einer Verstopfung. In den Öffnungen der Arme können sich Speisereste ansammeln, wodurch die Arme weniger effizient arbeiten.

  2. Gründliche Reinigung: Verwenden Sie eine weiche Bürste, z. B. eine alte Zahnbürste, um jeden Spülarm gründlich zu reinigen. Drücken Sie dabei besonders auf die Öffnungen und Rillen, um alle möglichen Ablagerungen zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Arme vollständig frei sind, um eine gleichmäßige Verteilung des Wassers zu gewährleisten.

  3. Überprüfen der Öffnungen: Vergewissern Sie sich nach der Reinigung, dass alle Öffnungen der Spülarme frei sind. Sie können eine Nadel oder einen Zahnstocher verwenden, um alle in den kleinen Löchern festsitzenden Rückstände zu lösen.

  4. Zurücksetzen: Bringen Sie die Spülarme nach dem Beseitigen der Verstopfung wieder in ihre ursprüngliche Position und stellen Sie sicher, dass sie fest sitzen. Achten Sie darauf, dass sie sich frei und ohne Hindernisse drehen können.

Ein guter Wasserdurchfluss durch die Spülarme ist für ein effektives Geschirrspülen unerlässlich. Wenn Sie die Spülarme mindestens 1 Mal pro Monat reinigen und Verstopfungen beseitigen, optimieren Sie die Leistung Ihres Geschirrspülers und sorgen für ein einwandfreies Spülergebnis.

Pflege der Türdichtungen des Geschirrspülers.

Pflege der Türdichtungen

Die Gummidichtungen Ihres Geschirrspülers spielen eine entscheidende Rolle bei der Abdichtung des Geräts und der Vermeidung von Wasseraustritt. Es ist wichtig, sie regelmäßig zu reinigen, um Speisereste zu entfernen und Schimmelbildung zu verhindern, die die Effizienz des Geräts beeinträchtigen und zu Hygieneproblemen führen kann.

Schritte zur Reinigung :

  1. Sichtprüfung: Beginnen Sie damit, die Tür und die Dichtungen auf Anzeichen von Schmutzansammlungen, Speiseresten oder Schimmelbildung zu untersuchen. Zu den Bereichen, auf die Sie achten sollten, gehören die Ränder der Tür und die Falten der Gummidichtungen.

  2. Gründliche Reinigung: Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um die Tür und die Dichtungen gründlich zu reinigen. Achten Sie besonders auf die Bereiche, die zu Schmutzansammlungen neigen, und reiben Sie sanft, aber fest, um alle Rückstände zu entfernen.

  3. Überprüfung der Dichtigkeit: Stellen Sie nach der Reinigung sicher, dass die Gummidichtungen der Tür in gutem Zustand sind und dicht schließen. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Dichtungen, um ein Auslaufen zu verhindern und die Effizienz des Geräts zu erhalten.

  4. Vollständige Trocknung: Achten Sie darauf, dass Sie nach der Reinigung die Tür und die Dichtungen mit einem sauberen, trockenen Tuch gründlich abtrocknen. Dadurch wird verhindert, dass sich in Zukunft Feuchtigkeit und Schimmel ansammeln.

Die regelmäßige Pflege der Tür und der Dichtungen Ihres Geschirrspülers gewährleistet einen störungsfreien Betrieb und verlängert die Lebensdauer des Geschirrspülers. Durch die Entfernung von Rückständen und die Verhinderung von Schimmelbildung sorgen Sie für eine optimale Leistung Ihres Geräts und erhalten gleichzeitig hohe Hygienestandards in Ihrer Küche.

Ein Geschirrspüler mit Korb.

Entkalken des Behälters

Die Ansammlung von Kalk in den Rohren und internen Komponenten des Geschirrspülers kann die Waschwirkung beeinträchtigen und zu Kalkproblemen führen. Regelmäßiges Entkalken ist daher unerlässlich, um die Leistung des Geräts aufrechtzuerhalten und seine Lebensdauer zu verlängern.

Schritte zum Entkalken:

  1. Identifizierung: Wenn Ihr Geschirrspüler Anzeichen von Kalk aufweist, wie z. B. weiße Flecken auf dem Geschirr oder sichtbare Ablagerungen im Inneren des Geräts, ist es an der Zeit, das Gerät zu entkalken.

  2. Wahl des Produkts: Entscheiden Sie sich für Entkalkungsmittel, die speziell für Geschirrspüler entwickelt wurden. Vermeiden Sie scheuernde oder zu aggressive Reinigungsmittel, die die inneren Komponenten des Geräts beschädigen könnten. Bevorzugen Sie Produkte, die vom Hersteller empfohlen werden.

  3. Anwendung des Produkts: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Verwendung des Entkalkungsmittels.

  4. Starten Sie einen Waschgang: Starten Sie anschließend einen Leerwaschgang bei hoher Temperatur. Das Entkalkungsmittel wird sich mit dem heißen Wasser vermischen und so wirken, dass es den Kalk und die Kalkablagerungen auflöst.

  5. Abschlussspülung: Wenn der Spülgang beendet ist, öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers und lassen Sie das Gerät an der Luft trocknen. Es wird empfohlen, einen zusätzlichen Spülgang durchzuführen, um alle Produktrückstände zu entfernen.

Regelmäßiges Entkalken verhindert, dass sich Kalk in Ihrem Geschirrspüler ansammelt, wodurch die Spülwirkung erhalten bleibt und die Lebensdauer des Geräts verlängert wird. Wenn Sie diesen Vorgang mehrmals im Jahr durchführen, gewährleisten Sie eine optimale Leistung Ihres Geräts und ein strahlendes Geschirr nach jedem Spülgang.

Die Wahl eines Einbaugeschirrspülers beschränkt sich nicht nur auf den Vergleich von Funktionen: Das richtige Maßnehmen ist entscheidend, um eine reibungslose Installation und eine perfekte Integration in Ihre Küche zu gewährleisten. Durch die Berücksichtigung von Abmessungen, Platzanforderungen und technischen Spezifikationen sichern Sie sich ein praktisches, ästhetisches und leistungsstarkes Gerät für den täglichen Gebrauch.

Nachdem Ihr Geschirrspüler installiert ist, ist die richtige Pflege ebenso wichtig, um seine Lebensdauer zu verlängern und seine Effizienz zu optimieren. Entdecken Sie unsere Tipps in unserem Ratgeber Wie pflegt man seinen Geschirrspüler?, um eine optimale Leistung sicherzustellen und Ausfälle zu vermeiden!

Aktualisiert am 3. Februar 2025