Eine Frau und ein Kind schauen sich eine Waschmaschine an.

Wie pflegt man eine Waschmaschine?

Teilen
Ein AEG-Waschmittelbehälter.

Regelmäßige Reinigung des Waschmittelbehälters

Die regelmäßige Reinigung des Waschmittelbehälter ist ein wichtiger Schritt bei der Pflege Ihrer Waschmaschine. Dieses Fach wird oft vernachlässigt, kann aber zu einem Herd werden, in dem sich Waschmittelrückstände, Schmutz und Schimmel ansammeln, was zu unangenehmen Problemen führen kann. Denn Waschmittelrückstände können sich ansammeln und eine schleimige Ablagerung bilden, wodurch die Abflusswege verstopft werden und es zu Abflussproblemen kommt. Außerdem können durch diese Schmutzansammlung auch unangenehme Gerüche entstehen, die während der Waschgänge auf die Kleidung übertragen werden.

So reinigen Sie den Waschmittelbehälter effektiv :

  • Nehmen Sie zunächst den Behälter aus der Waschmaschine heraus. In der Regel lässt er sich herausnehmen, indem Sie ihn einfach zu sich heranziehen.

  • Nach dem Herausnehmen spülen Sie ihn unter fließendem Wasser aus, um Waschmittelrückstände und Schmutz, die sich auf seiner Oberfläche angesammelt haben, zu entfernen.

  • Füllen Sie dann ein Waschbecken oder einen Eimer mit lauwarmem Wasser und geben Sie eine kleine Menge Schmierseife oder Waschmittel hinzu. Schrubben Sie den Waschmittelbehälter gründlich mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste, die mit dieser Seifenlösung angefeuchtet ist, um hartnäckige Rückstände zu entfernen. Achten Sie darauf, auch die Ränder und Ecken des Behälters zu reinigen, in denen sich der Schmutz gerne ansammelt.

  • Wenn Sie mit der Reinigung des Waschmittelbehälters fertig sind, spülen Sie ihn mit klarem Wasser aus, um alle Seifenrückstände zu entfernen.

  • Wischen Sie ihn schließlich mit einem sauberen, trockenen Tuch ab, bevor Sie ihn wieder in die Waschmaschine einsetzen.

Es wird empfohlen, diesen Reinigungsprozess mindestens einmal im Monat zu wiederholen, um Ihre Waschmaschine sauber und funktionsfähig zu halten. Wenn Sie diese einfache, aber wichtige Praxis befolgen, können Sie Abflussprobleme und unangenehme Gerüche vermeiden und die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern.

Der Filter der Ablaufpumpe einer Waschmaschine.

Pflege des Ablauffilters

Die Reinigung des Ablauffilters Ihrer Waschmaschine ist ein entscheidender Schritt, um die Funktionstüchtigkeit zu erhalten und Abflussprobleme zu vermeiden:

  • Ziehen Sie zunächst aus Sicherheitsgründen den Stecker der Maschine aus der Steckdose. Suchen Sie die Ablaufpumpe, die sich in der Regel an der Vorder- oder Rückseite der Maschine hinter einer Zugangsplatte befindet.

  • Entfernen Sie die Zugangsplatte, um an die Pumpe zu gelangen. Legen Sie ein Handtuch oder einen Behälter unter die Pumpe, um das Restwasser aufzufangen.

  • Schrauben Sie dann den Deckel der Pumpe ab und entfernen Sie alle Fremdkörper wie Flusen, Haare oder andere eingeklemmte Gegenstände.

  • Überprüfen Sie nach der Reinigung den Propeller der Pumpe, um sicherzustellen, dass er sich frei dreht.

  • Bringen Sie den Pumpendeckel wieder an und setzen Sie die Zugangsblende wieder ein.

  • Schließen Sie die Maschine schließlich wieder an und führen Sie einen Leerwaschgang durch, um zu überprüfen, ob alles richtig funktioniert.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Verstopfungen vorbeugen und eine effektive Entwässerung Ihrer Waschmaschine gewährleisten. Es wird empfohlen, den Filter alle 6 Monate zu reinigen oder wenn eine Fehlfunktion vorliegt.

Aktualisiert am 4. Juli 2024