Waschtrockner haben seit dem 1. März 2021 ein neues Energielabel.
Die Klassen sind strenger, und die Methoden zur Verbrauchsmessung sind realitätsnäher geworden.
HIFI international erklärt Ihnen die neuen Energielabels.
Neues Energielabel für Waschtrockner
Waschtrockner behalten die Skala von A bis G bei, aber die Kriterien für das grüne Label sind strenger geworden und der Energieverbrauch wird jetzt auf nur 100 Zyklen bezogen.
Die Unterscheidung zwischen einem Waschzyklus und einem Wasch- und Trockenzyklus ist neu. Sie wurde eingeführt, weil die Trockenfunktion nicht immer genutzt wird. Links finden Sie die Daten für einen Zyklus mit Waschen und Trocknen, rechts die Daten für einen Zyklus mit nur Waschen.
Beim Waschen und Trocknen beziehen sich die Werte auf Halb- und Vollladungen. Beim reinen Waschen beziehen sich die Werte auf Viertel-, Halb- und Vollladungen.
Hinweise
QR-Code für Informationen aus der EPREL-Datenbank der EU
Energieeffizienzklasse für Waschen und Trocknen basierend auf dem EEI WD (Energy Efficiency Index Washing Drying)
A) EEI 37 oder weniger
B) EEI 45 oder weniger
C) EEI 55 oder weniger
D) EEI 67 oder weniger
E) EEI 82 oder weniger
F) EEI 100 oder weniger
G) EEI über 100
Energieeffizienzklasse für reines Waschen
Energieverbrauch in kWh für 100 Wasch- und Trockenzyklen
Energieverbrauch in kWh für 100 Waschzyklen
Maximale Beladungskapazität für Waschen und Trocknen
Maximale Beladungskapazität für reines Waschen
Wasserverbrauch pro Wasch- und Trockenzyklus
Wasserverbrauch pro Waschzyklus
Dauer eines Wasch- und Trockenzyklus
Dauer eines Waschzyklus mit dem Programm "Eco 40-60"
Schleudereffizienzklasse
Schleudergeräuschpegel in Dezibel und entsprechende Geräuschklasse
A) Weniger als 73 dB
B) Weniger als 77 dB
C) Weniger als 81 dB
D) 81 dB oder mehr
Details nach Kategorie: Waschmaschinen | Waschtrockner | Geschirrspüler | Kühlschränke und Gefrierschränke | Weinkühlschränke | Fernseher